Martin Andersson

© Daniel Schwartz

Biografie

Martin Andersson ist Dokumentarfilmer, Multi-Media-Künstler, Jazzpianist und Naturwissenschaftler. 

Er studierte Agrarwissenschaften und Ökologie an der ETH Zürich, Dokumentarfilm-Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg sowie Musik in Brasilien und Kuba. 

Seit 15 Jahren ist er als Videokünstler für Operninszenierungen und klassische Konzerte tätig, unter anderem für die Staatsoper Wien, die Opéra National in Strasbourg, die Staatsoper Stuttgart, das Landestheater Salzburg sowie die Ludwigsburger Schlossfestspiele. Dabei arbeitete er unter anderem mit Nicola Raab und Frank Castorf zusammen. 

Außerdem realisierte er als Regisseur verschiedene Dokumentarfilme über soziale, kulturelle und ökologische Themen fürs Fernsehen. 

Er spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Klavier und interessierte sich von Anfang an für die improvisierte Musik – den Jazz. Mit verschiedenen Formationen sowie als Solopianst ist er in über 20 Ländern aufgetreten. Er komponiert Film- und Theatermusik und konzipierte Klang- und Videoinstallationen, unter anderem für die tschechische Nationalgalerie in Prag und das internationale Festival "Theaterspektakel" in Zürich. Martin Andersson sieht sich als ganzheitlichen Künstler im Spannungsfeld zwischen Musik, Film und Naturwissenschaft. Der gebürtige Schweizer spricht sieben Sprachen und lebt und arbeitet seit 2016 in Dresden.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden