Doris Hindinger

Foto: Philine Hofmann

Biografie

Nach ihrer Ausbildung am Franz-Schubert-Konservatorium in Wien war die gebürtige Oberösterreicherin Doris Hindinger nach ersten Engagements in Wien, von 1999 - 2002 Ensemblemitglied am Theater Phönix. Ihre vielfältige Arbeit führte sie später u.a. an das Klagenfurter Stadttheater, Bronski & Grünberg, Festspiele Stockerau, Rabenhof, Theater an der Wien, Theater Drachengasse, Volksoper, Wiener Metropol, Filmhof Asparn, Kosmostheater, Stadttheater Berndorf, Schlossspiele Kobersdorf, Waldviertler Hoftheater, Stadttheater Walfischgasse, Stadtsaal Wien...um nur einige zu nennen. Sie war dort in den verschiedensten Rollen zu sehen. Neben ihrer intensiven Theaterarbeit kann man Doris Hindinger auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen verfolgen u.a. "Im Takt der Erinnerung", "Muse des Mörders", "Das Dorf des Schweigens", "Soko Donau", "Copstories", "Echte Wiener", "Revanche", "Kebab mit alles", "Detektive", "Schnell ermittelt", "Lottosieger".... und vieles mehr. Gemeinsam mit DirkBach und Gregor Seberg war sie Mitglied der mehrteiligen Comedy-Show "ARGE-Talkshow“, als Irina in der Serie "Schlawiner" oder als Anna Hofer in der Serie „Copstories“ zu sehen. Mit dem Stück "Szenenwechsel-Ein Stück Beziehung" ist sie gemeinsam mit Alexander Jagsch und Boris Fiala seit 2015 österreichweit unterwegs. Ebenfalls von 2015 bis 2017 stand sie als Roswitha Drey in "Vier Frauen und ein Todesfall" vor der Kamera und ist demnächst in der neuen ORF Serie „Wischen ist Macht“ zu sehen.

www.dorishindinger.com

Mitwirkend bei

oder der stillste Tag

Von Alexandra Koch. Ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium des Landes Niederösterreich. Siegerstück des Stückefests 2022
URAUFFÜHRUNG

von Alexandra Koch. Ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium des Landes Niederösterreich
URAUFFÜHRUNG

Landestheater Theaterwerkstatt

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden