Florian Carove

© Sam Dopona

Biografie

Der gebürtige Wiener studierte Schauspiel am Konservatorium der Stadt Wien bei Ksch. Prof. Elfriede Ott.

Mit achtzehn Jahren debütiert er als Mogli in Kypling’s „Das Dschungelbuch“ am Stadttheater Klagenfurt. 1998 geht Carove für drei Jahre als Ensemblemitglied ans Theater Phönix nach Linz.

Barrie Kosky holte ihn ans Schauspielhaus Wien. Er spielte u.a. in Erfolgsproduktionen wie „Poppea“, „Der verlorene Atem „oder „Hoffmanns Erzählungen“. Es folgen Gastspiele im Grand Théâtre de Luxembourg, am Berliner Ensemble, Melbourne Arts Festival, Edinburgh Theatre Festival, und zuletzt 2009 auch im Sydney Opera House.

2006 spielt er unter der Regie von Hans Hollmann die Gwendolen in Oscar Wildes „Bunbury“ am Theater in der Josefstadt, wofür er eine Nestroynominierung als Bester Nachwuchsschauspieler erhält.

2007 zieht er nach Paris, und debütiert dort mit grossem Erfolg bei Publikum und Presse als Rosenverkäufer Sad in Robert Schneiders Monolog „Dreck“ im Pariser Théâtre des Mathurins unter der Regie von Hans Peter Cloos.

Seit 2010 lebt und arbeitet Carove sowohl in Wien als auch in Paris.

Arbeiten am Stadttheater Klagenfurt, Werk X , Theater in der Josefstadt, Theatre du Capitole in Toulouse, Nouveau siècle Lille,Theatersommer Haag, Rabenhof Wien mit Regiseuren wie Stephanie Mohr, Alexander Pschill, Ruth Brauer-Kvam, Evelino Pido, Michel Fau, Dominic Oley, Guenter Kraemer.

Seit 2016 spielt Florian Carove regelmaessig am Wiener Bronski und Grünberg Theater.

2014 dreht er eine Hauptrolle in dem französischen Kinofilm “Boys like us“ unter der Regie von Patric Chiha.

Er dreht immer wieder auch TV Formate wie die ORF Erfolgserien Copstories, Soko Donau ,Altes Geld ,Schnell ermittelt und Tatort. 2019 spielt Carove im Debutfilm von Deniz Cooper und Salka Weber „Fisch lernt Fliegen“ (Berlinale „Perspektive Deutsches Kino“ und Diagonale 2019)

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden