Johanna Sophia Baader

© ajk

Biografie

Johanna Sophia Baader ist in München geboren und studierte von 2007 bis 2011 Malerei an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Klasse von Erwin Bohatsch. 

Parallel dazu begann sie ein privates Gesangstudium bei ihrer Cousine, der Mezzosopranistin Christina Baader, und diplomierte von 2011 bis 2014 am Prayner Konservatorium im Aufbaustudiengang „Opernrepertoire“ bei Maksimilijan Cencic. Meisterkurse bei Prof. Gerd Uecker und Jaime Aragall verfeinerten ihr technisches Können. Seitdem war sie Ensemblemitglied der Kinderoper Papageno und dort, unter anderem bei den Kichstettener Schlossfestspielen, als Senta, Agathe, 3. Dame und Leonore zu erleben. Auch als Konzertsängerin ist sie im In- und Ausland tätig und befasst sich neben dem Opernrepertoire auch intensiv mit dem Lied. 

Der bildenden Kunst blieb Johanna Sophia Baader ebenfalls treu und arbeitet in Ergänzung zu ihrem Bühnenschaffen als Illustratorin und Malerin. 

Seit 2019 ist ihr Bühnenschaffen eng mit dem Regisseur Franz-Xaver Mayr verbunden, unter dessen Regie sie sowohl als Sängerin, als auch als Schauspielerin in „Autos“ von Enis Maci am Schauspielhaus Wien, Thomas Bernhards „Heldenplatz“ und „Das Licht im Kasten“ von Elfriede Jelinek am Schauspielhaus Graz, sowie im Theaterfilm des Theater Drachengasse „Der Anfang…das Ende“ (nominiert für den Nestroy) und im Hörspiel „Die Politiker“ von Wolfram Lotz zu erleben war.

In der Spielzeit 22/23 wird sie in „Der Reigen“ von Arthur Schnitzler unter der Regie von Franz-Xaver Mayr bei den Festspielen Gmunden und am Landestheater Niederösterreich, sowie in einer Neuproduktion am Schauspielhaus Graz zu sehen sein.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden