Caroline Baas

© Ines Försterling

Biografie

Caroline Baas wurde 1997 in Berlin geboren und wuchs in Berlin, Georgien, Südkorea und Indonesien auf. Nach dem Bachelor in Theater- Film- und Medienwissenschaft 2018, begann sie mit dem Schauspielstudium am Max Reinhardt Seminar (Abschluss 2022). Während des Studiums spielte sie in Produktionen des Max Reinhardt Seminars sowie in sechs Produktionen am Burgtheater, darunter in der Uraufführung von Jelineks „Schwarzwasser“ 2020 (R. Robert Borgmann) sowie der mit dem Stella*21 ausgezeichneten Inszenierung von Lily Sykes „Stolz und Vorurteil* (*oder so)“ 2020. Zudem gastiert sie seit der Saison 2021/22 in Lucy Kirkwoods „Moskitos“ (R. Itay Tiran), David Greigs „Monster“ (R. Felix Metzner), Thomas Melles „Ode“ (R. András Dömötör) und in der Produktion „keine Menschenseele“ von der Laokoon Gruppe (Cosima Terasse, Moritz Riesewieck, Hans Block). Ab der Spielzeit 2022/23 ist sie festes Ensemblemitglied am Landestheater Niederösterreich.

Mitwirkend bei

I want to go home

WAS GESCHAH AM 24. FEBRUAR 2022?

Szenische Lesung

Mit Texten von Pavlo Arie, Elena Astaseva, Natalka Blok, Andrii Bondarenko, Vitaliy Chenskiy, Olha Mazjupa, Oksana Savchenko, Luda Tymoshenko (Übersetzung von Lydia Nagel)

 

von Pavlo Arie, Elena Astaseva, Natalka Blok, Andrii Bondarenko, Vitaliy Chenskiy, Olha Mazjupa, Oksana Savchenko, Luda Tymoshenko (Übersetzung von Lydia Nagel)

Landestheater Theaterwerkstatt

Heidi

nach Johanna Spyri

nach Johanna Spyri

Landestheater Großes Haus

Pygmalion

von George Bernard Shaw

von George Bernard Shaw

Landestheater Großes Haus

oder der stillste Tag

Von Alexandra Koch. Ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium des Landes Niederösterreich. Siegerstück des Stückefests 2022
URAUFFÜHRUNG

von Alexandra Koch. Ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-Dramatiker*innenstipendium des Landes Niederösterreich
URAUFFÜHRUNG

Landestheater Theaterwerkstatt

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden