In schnellen Umdrehungen wandelt sich die Welt und unser Leben kann in kürzester Zeit auf den Kopf gestellt werden. Nach der hoffentlich bald überstandenen Pandemie können wir endlich wieder aus dem virtuellen ins analoge Leben einsteigen. Runter vom Sofa, weg vom Computer, rein ins Theater und zurück zu gemeinsamen Theatererlebnissen in Echtzeit!
Es gibt ab Herbst wieder viele und vielfältige Workshops, Theaterclubs, Schreibwerkstätten, Theaterlabore u.v.m. um sich selbst im Theaterspielen auszuprobieren – einerseits zu unseren Kinder- und Jugendstücken andererseits auch zu einem besonderen Motto, nämlich: Reparatur oder Revolution? Wiederherstellen oder neu machen?
Alle Menschen von 4 bis 102 Jahren sind eingeladen, selbst aktiv zu werden und die Themen und Stoffe unserer Stücke spielerisch zu erforschen – und zwar gemeinsam und nicht einsam!
Schmökern Sie/ihr auch gerne hier in unserem gesamten Spielzeitheft für die nächste Saison – mit Weltliteratur und zeitgenössischen Stücken für ganz Klein, Klein, Größer und ganz Groß!
In Kürze finden Sie alle detaillierten Infos zu den unterschiedlichen Programmen zum Mitmachen hier unter der Rubrik Theatervermittlung – inklusive Anmeldemöglichkeit zum neuen Newsletter „Theater & Vermittlung“.
Auskunft gibt Ihnen jederzeit gerne:
Julia Perschon
Leitung Theatervermittlung
T 02742 90 80 60 694
julia.perschon@landestheater.net