Mit Weltliteratur und zeitgenössischen Stoffen will das Landestheater Niederösterreich der jungen Generation einen Spiel- und Denkraum ohne Grenzen eröffnen und gleichzeitig einen intellektuellen und emotionalen Kompass anbieten.
Seit vielen Jahren steht das Landestheater Niederösterreich mit pädagogischen Einrichtungen, Kindergärten und Schulen in engem Austausch, um mit seinen Stücken und einem umfangreichen Vermittlungsprogramm kulturelle Bildung zu fördern, Lehrpläne zu ergänzen und einen selbstbewussten Umgang mit darstellender Kunst zu ermöglichen.
Hier finden Sie unsere Vermittlungsprogramme für 2022/23 auf einen Blick!
Schmökern Sie/ihr auch gerne hier in unserem gesamten Spielzeitheft für die nächste Saison!
Die Zusammenarbeit mit Kindergärten und Schulen hat am Landestheater Niederösterreich Tradition, die Vormittagsvorstellungen um 10.30 Uhr sind daher fester Bestandteil des Spielplans.
Der Kartenpreis beträgt € 8,–. Für begleitende Pädagog*innen ist der Eintritt frei.
Die Termine für die Vormittagsvorstellungen für Schulen und Kindergärten finden Sie sowohl im Online-Bestellformular als auch in den Formularen zum Download unter dem Punkt „Kartenbestellungen“.
Selbstverständlich werden wir auch weiterhin auf die jeweils aktuelle Corona-Situation reagieren – mit entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen und einer einfachen Gestaltung der Buchungen und Stornierungen.
Mit unserem Newsletter für „Theater, Schule & Co“ bleiben Sie immer am neuesten Stand!
Kartenbestellungen
Hier finden Sie unsere Formulare für Kartenbestellungen, mit unseren Stücken, den Altersangaben und Terminen der Schulvorstellungen am Vormittag bei uns im Haus bei unseren Gastspielen in der Bühne im Hof:
Kinder- und Jugendstücke von 4 bis 12 Jahren | ONLINE BESTELLEN / Formular zum Download
Stücke ab 12 Jahren | ONLINE BESTELLEN / Formular zum Download
Klassenzimmerstücke | telefonisch bei Julia Perschon unter 02742 90 80 60 694
Hier finden Sie noch weitere wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung:
Für die Spielzeit 2022/23 | Hinweise zur Buchung
Das diesjährige Programm
Wir freuen uns, ab September wieder mit einem vielseitigen Programm für Schulen und Kindergärten starten zu können.
Wir eröffnen die neue Spielzeit mit Frederick die Maus, dem weltbekannten Kinderbuchklassiker von Leo Lionni, für Kinder ab 4 Jahren. Die ganze Mäusefamilie sammelt Vorräte für die kalte Jahreszeit, nur Frederick sammelt statt Körnern und Nüssen, Sonnenstrahlen, Wörter und Farben…Erstmals zeigen wir auch dieses Stück als Gastspiel in der Bühne im Hof.
Ein Höhepunkt wird auch nächste Saison wieder ein Stück Weltliteratur für Volksschulkinder und für die ersten 2 Schulstufen der Sekundarstufe I auf der großen Bühne des Landestheaters:
Mit Johanna Spyris Heidi, für Kinder ab 6 Jahren, widmet sich die Regisseurin Asli Kislal dem weltberühmten Kinderbuchklassiker, der seit mehr als 140 Jahren Kinder verschiedenster Generationen begeistert. Nach ihrer erfolgreichen Inszenierung von „Das kleine Gespenst“ in der vergangenen Spielzeit, freuen wir uns wieder auf eine gewitzte wie nachdenkliche Geschichte mit viel Musik.
Das Theater mit Horizont ist auch wieder für ein Gastspiel bei uns im Haus, das wegen Corona nicht gespielt werden konnte. Gezeigt wird am Ende der Saison im Mai und Juni 2023 das Kinder-Musical Peter Pan, für Kinder ab 5 Jahren.
In der Saison 2022/23 wird es zwei Stücke geben, die für unser Publikum ab 12 Jahren angesetzt sind: Parzival nach Wolfram von Eschenbach wird in der Bühne im Hof zu sehen sein und Der Talisman von Johann Nepomuk Nestroy wird erneut im Großen Haus aufgeführt.
Für Schüler*innen ab 14 Jahren bieten wir darüber hinaus Vormittagsvorstellungen von folgenden Klassikern: Ein Volksfeind, Pygmalion, F. Zawrel – Erbbiologisch und sozial minderwertig sowie Don Quijote. Für ab 15-Jährige gibt es Die Blendung und Drei Schwestern zu sehen. Für Schüler*innen ab 16 Jahren ist unsere Eröffnungspremiere der neuen Saison angesetzt: Reigen von Arthur Schnitzler.
Ein besonderes Erlebnis kann auch ein gemeinsamer Theaterbesuch am Abend sein (Vorstellungen um 18.00 oder 19.30 Uhr). Da das Theater nicht während der Unterrichtszeit stattfindet, sind alle dem Schulalltag enthoben, alles kann ein bisschen feierlicher sein. Und wenn Sie dann im Theater vor der Vorstellung zusammen sitzen, kommen vielleicht auch andere Themen zur Sprache als die letzte Schularbeit. Auch für die Abendvorstellungen gilt der Kartenpreis € 8,– pro Schüler*in, begleitende Pädagog*innen haben freien Eintritt.
In der Saison 2022/23 gibt es auch wieder ein neues Klassenzimmerstück: Schachnovelle von Stefan Zweig für Schüler*innen ab 14 Jahren. Stefan Zweig, der selbst nach Südamerika flüchten musste, verarbeitet in der „Schachnovelle“ die Gräuel des Dritten Reichs. Stilistisch wie sprachlich mitreißend beschreibt er in seinem letzten Werk die Möglichkeit des Geistes das Gefangensein und die Unmenschlichkeit auszuhalten.
Außerdem haben wir auch noch unsere Klassenzimmerstücke Name: Sophie Scholl und Gandhi – Der schmale Grat, beide ebenfalls ab 14 Jahren, weiterhin im Repertoire.
Mehr zu unseren Klassenzimmerstücken
Information & Anmeldung
Julia Perschon
Leitung Theatervermittlung
T 02742 90 80 60 694
julia.perschon[at]landestheater.net
Der Kulturplaner für Schulen & Kindergärten
Der neue Kulturplaner kann ab sofort hier online durchgeblättert werden. Entdecken Sie auf einen Blick das Schul- und Kindergartenprogamm 2022/23 des Landestheaters Niederösterreich, des Festspielhauses St. Pölten, der Bühne im Hof und des Tonkünstler-Orchesters.