Ferienworkshops

Unter professioneller Leitung können Kinder und Jugendliche Theaterluft schnuppern und sich selbst auf der Bühne ausprobieren. Im Vordergrund stehen dabei die eigenen Ideen und das gemeinsame Probieren und Experimentieren. Spielerisch greifen wir Themen aus dem Spielplan und dem Alltag auf und solche, die uns bewegen.

Schulferien werden bei uns wieder für kreatives Schaffen genutzt: Theatervermittlerin Julia Perschon gestaltet gemeinsam mit der Theaterpädagogin Brigitte Moscon Theaterworkshops für Kinder verschiedener Altersgruppen. Die Themen werden hier laufend aktualisiert.

Teilnahmegebühr: € 44,–

Workshops in den Osterferien 2022

Mo 11.04.22 – Do 14.04.22

ab 6 Jahren, 9.30 – 12.30 Uhr
ab 9 Jahren, 14.00 – 17.00 Uhr

Echte Gespenster!?

Wärst du auch manchmal gerne ein Gespenst und möchtest durch die Stadt fliegen? Was macht Gespenster oder Geister eigentlich so besonders? Warum gibt es überhaupt Gespenster? Oder hast du schon mal was von „unsichtbarem Theater“ gehört? Was ist so faszinierend an den berühmten Gespenstern wie „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler, das zurzeit am Landestheater zu sehen ist. In diesem Workshop erwarten dich verschiedenste gespenstische Erfahrungen und wie du gute Geister zu deinen Freund*innen machen kannst. Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop eigene Geschichten entwickeln, die am Ende sogar zu einer kleinen Präsentation zusammengefügt werden.

Information & Anmeldung:
Julia Perschon
Leitung Theatervermittlung
T 02742 90 80 60 694

Workshops Spezial in den Sommerferien Juli 2022

Di 05.07.22 – Fr 08.07.22

von 4 bis 6 Jahren, 9.30 – 11.00 Uhr

Gefühl mal mit! 

Gefühle sind mal ganz klein, groß, laut oder leise, schnell oder überhaupt zicki zacki und schon wieder weg. Wie zeigen sich die Gefühle an deinem Körper? Manche Gefühle tun weh, - wie spitze Kieselsteine. Andere fühlen sich wie eine Wolke aus Federn an oder wie eine Badewanne voll warmer Schokosoße. Dann hat man aber plötzlich einen brodelnden Kessel voller Wut und Ärger im Bauch. Ohje, was macht man dann damit? – Mit viel Fantasie entstehen kurze Geschichten über Gefühle, in denen auch verschiedene Materialien und Dinge sich in ein Gefühl verwandeln werden.

ab 12 Jahren, 14.00 – 17.00 Uhr

Ge-fühl mal! 

Gefühle gibt es viele. Mal klein, mal groß, laut oder leise, schnell und dann wieder langsam oder überhaupt zicki zacki und weg. Manchmal kommen Gefühle, wie eine Ohrfeige daher - BOAAA das geht ja gar nicht! Und dann auch noch so ein Theater machen, deswegen. Gefühle auf der Bühne spielen und Emotionen auch mal anders zeigen, als wir es gewohnt sind, macht nicht nur Spaß, sondern hilft uns dabei, sie anders zu betrachten. Und wir finden gemeinsam heraus, warum im Theater oft die weniger beliebten, aber starken Gefühle, wie Wut oder Eifersucht eine große Rolle spielen. Die verschiedenen Gefühlsstimmungen werden zum Abschluss in einer theatralen Collage präsentiert.

Information & Anmeldung:
Julia Perschon
Leitung Theatervermittlung
T 02742 90 80 60 694

Workshops in den Sommerferien August/September 2022

Di 30.08.22 – Fr 02.09.22

ab 6 Jahren, 9.30 – 12.30 Uhr

ab 9 Jahren, 14.00 – 17.00 Uhr

Ein Wildnis-Spiel in der Stadt

Was bedeutet Wildnis? Was braucht ein roter Siebenpunkt-Marienkäfer, um in der Stadt zu überleben? Was sucht der Eichelhäher oder die „Fette Henne“ in der Zivilisation? Jede*r wird sich die Rolle eines Lebewesens aus der Stadtwildnis zu eigen machen und genau unter die Lupe nehmen. Wer sind „Freunde“, wer „Feinde“? Wie arbeiten bzw. spielen die verschiedenen Lebewesen zusammen, um friedlich miteinander auszukommen. Daraus kreieren wir zusammen verschiedene miteinander verknüpfte Wildnis-Geschichten.

In Kooperation mit dem Museum Niederösterreich, Haus der Natur

Im Rahmen der Workshops besuchen wir auch die Sonderausstellung "Wildnis Stadt" im Haus der Natur.

Information & Anmeldung:
Julia Perschon
Leitung Theatervermittlung
T 02742 90 80 60 694

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden