Ein Apartment auf dem Uranus

Landestheater Theaterwerkstatt

Chroniken eines Übergangs

nach Essays von Paul B. Preciado
Eine Kooperation mit der FH St. Pölten

Einführung / Kurzbeschreibung

Chroniken eines Übergangs

nach Essays von Paul B. Preciado
Eine Kooperation mit der FH St. Pölten

Das Glück, schreibt der spanische Philosoph und Queer-Theoretiker Paul B. Preciado, hat damit zu tun, „dass leben bedeutet, Zeuge eines Zeitalters zu sein.“ Preciados „Chroniken eines Übergangs“, entstanden zwischen 2013 und 2018, handeln vom permanenten Unterwegssein, von Verwandlung und Revolution. Er sieht dabei die Chance, dass wir heute die Gegenwart verändern und eine neue, vielfältige und offene Gesellschaftsform entwickeln können.

Inspiriert von den Erzählungen aus „Ein Apartment auf dem Uranus“, widmet sich Ensemblemitglied Tim Breyvogel dem Plädoyer des Wandels hin zur Gleichheit und für bedingungslose Solidarität gegenüber allen Minderheiten. Dabei befindet sich die Inszenierung selbst im Übergang zwischen virtueller und haptischer Realität. In Kooperation mit dem Studiengang „I\C/MT Bachelorstudiengang Medientechnik – mediaLab Experimental Media“ der FH St. Pölten wird der Schauspieler gemeinsam mit dem Publikum in virtuellen Umgebungen und mit virtuell erweiterten und variierten Versionen sich selbst und das Verhältnis zum eigenen Körper neu erfahren – und so mit uns allen ein Teil in der Vielfalt des Kosmos werden.

Gefördert durch die Sektion für Kunst und Kultur 

Logo Bundesministerium

Pressestimmen

Farbenfroh, Transformativ, Skurril: „Ein Apartment auf dem Uranus“ ist ein Theaterstück, welches fast jeden Aspekt der modernen Welt hinterfragt … Breyvogels Schauspiel ist ebenso beeindruckend wie die animierten, virtuellen Welten, in denen der Schauspieler gefangen ist. NÖN

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden