Einführung / Kurzbeschreibung

Tischgespräch über Zivilgesellschaft und Protestkultur

Im Rahmen von ERINNERUNGSBÜRO

In Kooperation mit dem Museum Niederösterreich

Die aktuelle Ausstellung im Museum Niederösterreich, „Aufsässiges Land“, beleuchtet wichtige Proteste der Zivilgesellschaft  in der jüngeren Geschichte Niederösterreichs. Wogegen lehnen sich heute Menschen auf? Wer sind die Akteure aus der ländlichen Zivilbevölkerung, die gegen Umweltzerstörung aufstehen oder nachhaltige Lebensmodelle leben?

In Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich und anlässlich der Inszenierung „Ein Volksfeind“ veranstalten wir eine Lange Tafel mit Fokus auf Umweltschutz und Protestkulturen. Nach einer Führung durch die Ausstellung nimmt das Publikum bei Speis und Trank Platz, um mit dem wissenschaftlichen Leiter des Hauses der Geschichte Christian Rapp, dem Globart-Intendanten, Filme- und Theatermacher Jakob Brossmann sowie den Aktivist*innen Oskar May und Marlies Mühlbauer über Umwelt-schutzbewegungen der Gegenwart zu sprechen.

Wir laden Sie herzlich zu einer exklusiven Führung sowie einem lockeren Austausch mit unseren Gästen ein.

Eintritt: € 9,- inkl. Führung, Gespräch und Verköstigung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden