Am Beispiel der Kohlrabi

Wie können wir die Erde reparieren?
I
n Kooperation mit den zivilgesellschaftlichen Vereinen und engagierten Menschen Niederösterreichs

BÜRGER*INNENTHEATER URAUFFÜHRUNG

Einführung / Kurzbeschreibung

In Kooperation mit den zivilgesellschaftlichen Vereinen und engagierten Menschen Niederösterreichs
BÜRGER*INNENTHEATER URAUFFÜHRUNG

Wie wird das Leben auf dem Planeten Erde in 200 Jahren aussehen? Das Bürger*innentheater des Landestheaters Niederösterreich entwirft – entgegen aller Prognosen – eine positive Science-Fiction, indem es eine Reise in die weit entfernte Zukunft unternimmt, in der die Menschen gelernt haben, im Einklang mit der Natur und ihren Ressourcen zu leben. Viel mehr noch, die Menschen werden sogar die Sprache der Pflanzen verstehen!

Schauplatz ist ein Gartenbeet in einer fernen Galaxie, in dem Gurke, Radieschen, Sellerie und Co. die Gabe haben, zu reflektieren und sich zu unterhalten. Der futuristische Gemüsechor sinniert engagiert über die Vorteile der regionalen Wirtschaft und freut sich über neu angelegte Gärten. Das Gespräch nimmt eine Wendung, als die Älteren im Chor aus vergangenen Zeiten erzählen, als es noch Lieferketten in der Landwirtschaft gab, die das Klima und die Umwelt der Erde unwiederbringlich zerstörten.

„Vor zweihundert Jahren wurde kaum ein Kohlrabi in niederösterreichischer Erde angebaut, dessen Samen nicht aus China und dessen Dünger nicht aus der Ukraine kam. Die Samen waren oft schlecht an den Standort angepasst und nicht samenfest, damit man immer neue kaufen musste.“

„Am Beispiel der Kohlrabi“ zeigt auf humorvolle Art und Weise das Dilemma der Globalisierung. Expert*innen aus Niederösterreich kommen dabei zu Wort, die im Gegensatz zur klimaschädlichen Wirtschaft eine nachhaltige, regionale Landwirtschaft praktizieren, Hindernisse überwinden und umweltfreundliche Wege für die Zukunft erproben. Inspiriert von Science-Fiction und utopischen Erzählungen und auf der Grundlage von Recherchen und Interviews entsteht ein kaleidoskopartiges Theaterprojekt über die Rettung unseres Planeten, den einzigen Lebensraum, den wir haben.

Spielort ist das ehemalige Kaufhaus Leiner im Zentrum von St. Pölten, das für viele Menschen nicht nur ein Möbelhaus war, sondern auch ein symbolischer Ort für Begegnung, Tradition und Heimat.

 

Wir bedanken uns bei der Firma öKlo für die Kooperation im Rahmen dieser Theaterproduktion!

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden