Die Lebendige Bibliothek

Ein partizipatives Schulprojekt zum Thema Erinnerungskultur in Niederösterreich

Immer mehr Zeitzeug*innen, die vom Nationalsozialismus erzählen könnten oder den Holocaust überstanden haben, leben nicht mehr. Menschen dieser Generation, die von den schwersten Verbrechen der Menschheitsgeschichte betroffen waren, persönlich kennenzulernen und mit ihnen Gespräche zu führen, wird immer schwieriger. Umso wichtiger ist es, ihre Geschichten von Widerstand, Verfolgung und Solidarität lebendig zu halten, nicht zu vergessen und eine Auseinandersetzung mit ihren Erlebnissen durch eine junge Generation zu fördern.

Im Projekt DIE LEBENDIGE BIBLIOTHEK setzen sich Schulklassen aus Niederösterreich mit autobiografischen Texten von schon verstorbenen Zeitzeug*innen auseinander und übersetzen diese in kleine Videos bzw. „Essay-Filmchen“.

In der Saison 2020/21 startete das Projekt unter der Leitung der Theaterpädagogin des Landestheaters Niederösterreich Julia Perschon und in Kooperation mit Shoot Your Short – Filmworkshops. Das Projekt ist Teil der Programmschiene ERINNERUNGSBÜRO des Landestheater Niederösterreich und wird auch in der Saison 2021/22 mit einem weiteren Kooperationspartner, dem Museum Niederösterreich, weitergeführt.

Schulklassen aus ganz Niederösterreich sind herzlich eingeladen, bei dem Projekt DIE LEBENDIGE BIBLIOTHEK mitzumachen. Info:

Mehr zu den Projekten:

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden