NICHT DIE OPER! ABER VIEL MUSIK

Key_Figaro

Die Geschichte des revolutionären Friseurs kommt frisch gestylt als Schauspiel auf die Bühne des Landestheaters.

Figaro, der Diener und Friseur des Grafen, liebt Susanna. Auch der Graf begehrt Susanna, aber das darf seine Ehefrau nicht wissen. Marcellina, bei der Figaro Schulden hat, will die Hochzeit platzen lassen und ihn selbst heiraten. Dann gibt es noch den Pagen Cherubino, der sowieso für alle Frauen schwärmt. „Figaros Hochzeit“ gehört zu Mozarts beliebtesten Opern und vereint alles, was ein guter Bühnenstoff braucht: Liebe, Intrigen, Macht, Verwechslung und viel Witz. Doch was geschieht, wenn ein Libretto auf der Bühne gesprochen und nicht gesungen wird?

Das will das Team um Regisseur Philipp Moschitz, der in der letzten Spielzeit die umjubelte Erfolgskomödie „Um die Wette“ inszeniert hat, herausfinden. Musiker Boris Fiala arrangiert Mozart neu und hat uns vorab ein paar Fragen zu diesem Klassiker der Opernliteratur beantwortet.

Was macht eine Mozart-Oper aus?
Kaum ein anderer Komponist hatte eine ähnlich große Anzahl an zeitlosen „Hits“ in seine Opern eingebaut. Außerdem schaffte er es, die ernste Opera seria und die komische Opera buffa zusammenzuführen und so einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Was sind musikalische Besonderheiten von „Die Hochzeit des Figaro“?
Diese Oper wird oft als eine der gelungensten Mozarts beschrieben. Das liegt einerseits an der Fülle an berühmten und auch die Sänger extrem fordernden Arien, andererseits am Können Mozarts, die komplexe Handlung geschickt musikalisch  voranzutreiben.

Was macht Mozart heute noch so populär?
Die zeitlose, spielerische Leichtigkeit seiner, oft unerwartet komplexen, herausfordernden Kompositionen. Mozart hat der aktuellen Popularmusik ein nicht unerhebliches Fundament gebaut. Überspitzt gesagt: Wenn man heute einen Top-10-Hit komponieren will, sollte man sich Mozart ganz genau anhören.

Warum funktioniert „Die Hochzeit des Figaro“ auch als Schauspiel?
Die Handlung des „Figaro“ ist sehr komplex. Eine Inszenierung als Schauspiel hat den Vorteil, diese sehr lustige, verwinkelte Geschichte erzählerisch auf die Spitze treiben und sich musikalisch auf einzelne Höhepunkte konzentrieren zu können.

Was wird uns musikalisch erwarten?
„Figaros Hochzeit (Aber nicht die Oper!)“. Damit ist eigentlich alles gesagt. Das heißt aber nicht, dass wir die Oper nicht feiern werden!

Mehr Infos zum Stück

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden