Liebes Publikum,
es ist für ein Theater eine sehr ungewohnte und neue Situation, wenn die Türen am Abend geschlossen bleiben und der Vorhang sich nicht öffnet. Mitten in den Proben für unsere nächsten Premieren hat das Coronavirus und damit einhergehend ein Erlass der Bundesregierung unseren Theaterbetrieb bis auf Weiteres gestoppt. Auch wir müssen Abstand halten, auf und hinter der Bühne und im Zuschauerraum, um die Ausbreitung des Virus zu hemmen.
Wir können bereits auf eine sehr erfolgreiche Spielzeit zurückblicken, was z.B. der von Publikum und Presse gefeierte „Hamlet“, ein Nestroy-Preis für den Nachwuchsregisseur Moritz Beichl oder die Würdigung in der New York Times für Elfriede Jelineks „Am Königsweg“ belegen. Aber auch unsere Kinderstücke wie „Die dumme Augustine“, „Der gestiefelte Kater“ und zuletzt das Jugendstück „Die Nibelungen“ wurden von unserem jungen Publikum begeistert angenommen. Nur noch wenige Premieren bis zum Sommer waren noch offen und wir hoffen sehr, dass wir die Stücke, wie „Christoph Kolumbus“ oder „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“, die wir geprobt haben und die nun nicht mehr zur Aufführung kommen konnten, in der nächsten Spielzeit zeigen können.
Die Vorbereitungen für die nächste Spielzeit laufen auch vom Home-Office aus, in dem wir alle uns befinden, auf Hochtouren. In der kommenden Saison feiert das Landestheater Niederösterreich sein „goldenes“, 200-jähriges Jubiläum. Im Jahre 1820 gründeten St. Pöltener Bürger und Bürgerinnen sowie Vertreter des Adels, Militärs und der Kirche ein ständiges Theater für ihre Stadt. Unter dem Motto „200 Jahre - Welt - Bürger*innen - Theater planen wir zum Auftakt ein großes Theaterfest mit vielen Überraschungen. Wir laden Sie jetzt schon ein, die historischen genauso wie die zukünftigen Höhepunkte „Ihres“ Theaters zu feiern.
Auch wenn unsere Schauspieler und Schauspielerinnen im Moment nicht live auf der Bühne für Sie spielen können, sind wir trotzdem für Sie da. Unser Ensemble geht online. Wir bleiben mit Ihnen weiterhin in Kontakt auf Facebook, Instagram und auf unserer Homepage. Unter #theatertagebuch präsentieren wir Ihnen „short stories“, wie Fortsetzungs-Geschichten, Hörspiele, Monologe und Lesungen. Wir halten Sie über alle neuen Entscheidungen auf unserer Website www.landestheater.net auf dem Laufenden.
Es ist eine Situation, die unsere Gesellschaft als Solidargemeinschaft fordert. Lassen Sie uns gemeinsam diese Krise meistern – wir freuen uns jetzt schon auf ein herzliches Wiedersehen im Landestheater Niederösterreich!
Ihre
Marie Rötzer