„Auf der Wartburg herrschte jener beschränkte Teutomanismus, der Hass des Fremden, dessen Glaube nur in der Unvernunft bestand, und der in seiner Unwissenheit nichts Besseres zu erfinden wusste, als Bücher zu verbrennen!” Heinrich Heine
Ist wieder salonfähig, was so lange verdrängt wurde: Antisemitismus, Fremdenhass, deutschnationale Burschenschafter als Abgeordnete in den Parlamenten, die Allgemeinplätze rechts-populistischer Parteien und der widerliche Jargon ihrer Hasspostings. Wie gefährdet ist Österreich, wie gefährdet Europa, wie gefährdet unsere Demokratie?
Ein Abend der Erinnerung an Autoren und Autorinnen, deren Werke sich gegen die monströse Nazi-Diktatur richteten, keine „Geschichtsstunde“ und kein beseelter „Trauerabend“, sondern eine Mischung aus szenischer Lesung, Schauspiel und Musik mit einem Schwerpunkt auf Satire.
Wir feiern und verneigen uns vor großartigen AutorInnen, die als KünstlerInnen, aber auch als KämpferInnen für die Demokratie ihre Spuren hinterlassen haben. Es treten berühmte Zeitgenossen auf, wie Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Else Lasker-Schüler oder Erich Kästner.
Mit Helmut Wiesinger und Taner Türker (Violoncello)
Mittwoch, 17.10.18, 19.00 Egon.tv