Porträt: Michael Köhlmeier

moderiert von Günter Kaindlstorfer

Zwischen Tragödie und Idylle findet Michael Köhlmeier einen originellen Weg von poetischer Freiheit in gesellschaftlicher Verantwortung.

Donnerstag, 24.10.19, 19.00 Landestheater Niederösterreich

 

 

 

Anfang der 1980er Jahre entschied sich Michael Köhlmeier für ein Leben als freier Schriftsteller, seitdem etablierte er sich als herausragender Erzähler, es entstanden zahlreiche Sagen-, Märchen- und Roman-Bände. Der Bestseller-Autor gilt als einer der wichtigsten Erzähler europäischer Geschichte, wie z. B. in seinem opulenten Roman „Abendland“ oder in „Bruder und Schwester Lenobel“. Zwischen Tragödie und Idylle findet Michael Köhlmeier einen originellen Weg von poetischer Freiheit in gesellschaftlicher Verantwortung. Köhlmeiers politisches Engagement reicht aber weit über sein literarisches Schaffen hinaus. Regelmäßig meldet er sich zu politischen Themen öffentlich zu Wort, zuletzt mit einer aufsehenerregenden Rede zum Holocaust-Gedenken im Mai 2018, in der er den menschenfeindlichen Umgang der damaligen Regierung mit Geflüchteten kritisierte. In einem Gespräch mit der ORF-Journalistin Renata Schmidtkunz und einer Lesung durch SchauspielerInnen des Landestheaters aus seinem Werk wird ein vertiefter Einblick in das Köhlmeiersche Leben und Denken möglich. Im Anschluss an die Veranstaltung lädt der Winzerhof Altmann  zu einer Weinverkostung.

Donnerstag, 24.10.19, 19.00 Landestheater Niederösterreich

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden