Auf Einladung des Vereines der Freunde des Stadtmuseums und des Blätterwirbel-Teams bittet Vollblutjournalist Prof. Hubert Wachter dieses Jahr Cecily Corti zum Gespräch. Cecily Corti, geboren in Wien, erste Kindheitsjahre in Slowenien, erlebte Flucht und Vertreibung. Ihr Vater wurde verschleppt und ermordet. Die Familie landete schließlich in Salzburg. Mit 24 Jahren heiratete sie den Regisseur Axel Corti, mit dem sie drei Söhne bekam. Jahre nach dem Tod ihres Mannes begann ihr intensives soziales Engagement. Sie betreibt mittlerweile vier Einrichtungen, in denen Obdachlose Unterkunft finden. Für ihr Engagement wurde sie u.a. mit dem „Viktor-Frankl-Ehrenpreis“, dem „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ und 2013 mit dem „Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte“ geehrt.
Cecily Corti hat in Zusammenarbeit mit Jaqueline Kornmüller das wunderbare Buch „Man muss auf dem Grund gewesen sein“ geschrieben. Es ist eine Reise nach Innen, die zu ihrem gesellschaftlichen Engagement, zu ihrem Lebenswerk führt: Vinzi Rast – dem Projekt, das Obdachlosen und Heimatlosen wieder Mut zum Leben gibt. Die Heimat in sich selbst zu finden ist eines ihrer heilsamen Credos. Entlang ihrer eigenen wechselvollen Lebensgeschichte, die oft von Verlust und Scheitern, von Mut und Neubeginn geprägt war, geht sie dem Menschsein auf den Grund.
Der Verein der Freunde des Stadtmuseums lädt im Anschluss zu einem Buffet.
Dienstag, 17.10.17, 19.00, Stadtmuseum St. Pölten / Eintritt frei!