Hörspaziergang
Von Studierenden der Sozialen Arbeit
FH St. Pölten
Täglich rund um die Uhr
• Arbeitsplatz (Startpunkt)
Österreich im Jahr 2030: Der „Internationale Städteverband“ hat St. Pölten mit dem begehrten Preis „future cities“ ausgezeichnet – die futuristische Landeshauptstadt Niederösterreichs hat vor allem in den Kategorien „social capital“ und „innovative communities“ gepunktet.
Sowohl die internationale Presse als auch renommierte Forschungsinstitutionen sind bereits aufmerksam geworden und haben sich auf den Weg gemacht, um herauszufinden, was die Bevölkerung St. Pöltens tut, damit das Zusammenleben in dieser vorbildlichen Form gelingt. Stichproben werden an verschiedensten Orten der Stadt erhoben. Die Ergebnisse werden in Form eines Podcasts zusammengefasst.
„Soundpölten“ ist eine interaktive Expedition in die Stadt von morgen. Der Hörspaziergang entführt Sie mit einer Mischung aus Sprache und Sound ins St. Pölten der Zukunft im Jahr 2030: Ein Podcast „aus der Zukunft“, erlebbar rund um die Uhr vor Ort.
„Soundpölten“ ist ein Projekt der FH St. Pölten. 40 Studierende laden Sie zu diesem speziellen Erlebnis ein, St. Pölten neu zu entdecken: Starten Sie einfach die Podcasts beim Spazieren und folgen Sie den Anweisungen auf der Stadtkarte!
Der Spaziergang kann zu jeder Tages und Nachtzeit individuell gemacht werden. Sie benötigen ein internetfähiges Telefon mit Kopfhörern. Alternativ können Sie die Podcasts als MP3-Datei vorab auf einen mobilen MP3-Player herunterladen und vor Ort abspielen. Die digitale Stadtkarte sowie die Podcasts finden Sie weiter unten.
Weitere Informationen und gedruckte Stadtkarten erhalten Sie am Arbeitsplatz. „Soundpölten“-Spezialspaziergang inkl. Einführung Gemeinsam mit den Studierenden der FH St. Pölten
Fr 08.06. 15:00 – 16:45
• Startpunkt: Aula der FH St. Pölten
Podcasts
Ankommen
Arbeit ist Leben
Brot und Spiele
Coffee2work
FH-StudierenLebenArbeiten
Glanzstoff glänzt nicht
Park der Potenziale
The Sound of Arbeiterkammer
Träume im Käfig