Archiv: Nathan 575
eine Produktion im Rahmen des Erinnerungsbüros
eine Produktion im Rahmen des Erinnerungsbüros
In seiner szenisch-musikalischen Einrichtung „Nathan 575“ konfrontiert das Regie-Duo Ludwig Wüst und Maja Savic zentrale Szenen aus G. E. Lessings „Nathan der Weise“ mit Zeitzeug*innenberichten von geflüchteten Jüdinnen und Juden aus Niederösterreich. Während bei Lessing Emotion und Religiosität in einen lebendigen Konflikt geraten und in der Ringparabel ihre Versöhnung finden, bezeugen die biografischen Originaltexte Menschlichkeit und Mitgefühl in Zeiten der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik. Es spielen die Ensemblemitglieder Tobias Artner und Emilia Rupperti, als Gast ist wieder einmal der beliebte ehemalige Landestheaterschauspieler Helmut Wiesinger zu erleben, und der wunderbare Akkordeonist Helmut Stippich begleitet die Produktion musikalisch. Ein Gastspiel führt die Produktion in das ehemalige KZ-Außenlager in Melk, danach wird die Inszenierung in der Ehemaligen Synagoge in St. Pölten zu sehen sein.
Karten
Für Vorstellungen in Melk: Eintritt freie Spende!
Für Vorstellungen in St. Pölten: Preis €13, –
Reservierung im Kartenbüro St. Pölten unter T 02742 90 80 80 600 oder E karten@landestheater.net
Veranstaltungsorte
Melk Memorial – KZ Gedenkstätte Melk, Objekt 10 in der Kaserne Melk, Schießstattweg 2, 3390 Melk
Ehemalige Synagoge St. Pölten, Lederergasse 12, 3100 St. Pölten
ab 14 Jahren
0 Einträge Eintrag