Archiv: DIE LEBENDIGE BIBLIOTHEK
Ein Projekt des Jugendtheaterclubs und des Theaterlabors für alle
Ein Projekt des Jugendtheaterclubs und des Theaterlabors für alle
Jeder Mensch hat Geschichten zu erzählen, doch manche werden nicht gehört. Geschichten über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. In diesem Format erzählen Jugendliche aus dem Theaterclub des Landestheaters Niederösterreich und Menschen mit Migrationsgeschichte bzw. Fluchterfahrung des „Theaterlabors für alle“ aus ihrem Leben. Organisiert werden diese Geschichten in Form einer Leihbibliothek. Das Publikum wird zu „Leser*innen“ die sich ein „Medium“ entleihen können und sich für eine bestimmte Zeit mit diesem beschäftigen. Allerdings handelt es bei den „Medien“ der „lebendigen Bibliothek“ um Menschen, die man über ihre Geschichten kennenlernen kann. Welche 10 Ereignisse sind z.B. die wichtigsten im Leben einer 15-Jährigen? Wie stellt sich ein Mensch, der aus dem Irak geflohen ist, seine Zukunft in Österreich vor? Welche persönlichen Geschichten verbinden die „lebendigen Bücher“ mit dem 2. Weltkrieg? Und welche Stadtgeschichten aus dem Widerstand können sie erzählen?
„Die Lebendige Bibliothek“ wird mehrsprachig organisiert. U.a. sind folgende Sprachen vertreten: Englisch, Deutsch, Russisch, Tschetschenisch, Georgisch, Arabisch, Kiswahili …
ab 12 Jahren
Um Anmeldung im Kartenbüro St. Pölten wird gebeten:
Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten
T 02742 90 80 80 600
F 02742 90 80 83
0 Einträge Eintrag