Archiv: MONTE ROSA

von Teresa Dopler

ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-
DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich

URAUFFÜHRUNG

Einführung / Kurzbeschreibung

von Teresa Dopler
ausgezeichnet und gefördert durch das Peter-Turrini-
DramatikerInnenstipendium des Landes Niederösterreich
URAUFFÜHRUNG

Die Sonnenuntergänge, die dem Bergmassiv Monte Rosa seinen Namen gaben, sind nur mehr selten zu sehen. Auch die Sonne selbst lässt sich hinter den Dunstwolken nur erahnen. Dabei befinden wir uns mitten in den Schweizer Alpen. In einer nicht näher definierten Zukunft treffen sich hier drei junge Menschen auf einer Berghütte und tasten sich gegenseitig auf ihre Beziehungstauglichkeit und Gesundheit ab. In einfachen, lapidaren, mitunter sehr humorvollen Dialogen und vor der erhabenen Kulisse nebliger Berge entwickelt Teresa Dopler ein erschreckendes Zukunftsszenario zwischen romantischer Schönheit und globaler Zerstörung. Die Bruchlinien der neuen Gesellschaft verlaufen zwischen den vergifteten Städten unten im Tal und den noch immer saubereren hohen Regionen. Scheinbar alles Menschliche, einschließlich der Sprache und der Fortpflanzung, ist rationalisiert und standardisiert. Doch manchmal brechen Gefühle hervor wie einzelne Sonnenstrahlen.

In Zusammenarbeit mit den Wiener Wortstaetten, dem DRAMA FORUM von uniT Graz und der Literaturförderung der Landesregierung Niederösterreich.

 

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden